*Rezension* – To Kill A Shadow (Die verfluchten Lande, Band 1) von Katherine Quinn

INFO

Das Cover von To Kill A Shadow.

Band 1 – 19,95€ – Loewe Verlag – HC – auch als eBook erhältlich – 560 Seiten – High Romantasy – ISBN: 978-3-7432-2096-6 – ERSTERSCHEINUNG: 11.12.2024 – Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Sara Riffel


Worum geht es?

Zu lieben heißt, Opfer zu bringen.
Seit die Sonnengöttin – und mit ihr die Sonne – aus dem Königreich Asidia verschwunden ist, umgibt ein tödlicher Nebel das Land. Die 18-jährige Kiara kennt daher einzig die Dunkelheit. Und nicht nur das: Sie gilt in ihrem Dorf als verflucht. Da ändert sich ihr Leben schlagartig, als sie von Kommandant Jude Maddox für eine gefährliche Mission rekrutiert wird. Womit Jude jedoch nicht gerechnet hat: Kiara weckt in ihm Gefühle, die er längst verloren glaubte. Schon bald müssen sie gemeinsam im Nebel ums Überleben kämpfen und ungeahnte Geheimnisse kommen ans Licht …

Quelle

Warum wollte ich es lesen?

Ich war etwas hin und her gerissen, ob ich es lese. Mein Bauchgefühl hat nein gesagt, aber ich war schon sehr neugierig. Hätte ich nur auf meinen Bauch gehört…

Wie war es?

Cover:

Ein absoluter Blickfang! Die Gestaltung ist einfach wunderschön und passt perfekt zur Geschichte.

Schreibstil:

Katherine Quinn versteht es wirklich, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Ihre Beschreibungen sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, direkt in das dunkle und geheimnisvolle Asidia hinein gesogen zu werden.

Meine Meinung:

Die Geschichte hat super angefangen und ich habe die ersten Kapitel praktisch inhaliert. Kiara, die Hauptfigur, war mir sofort sympathisch. Ihre Liebe zu ihrem Bruder und ihre Entschlossenheit, ihn zu schützen, waren wirklich berührend. Ich konnte total nachvollziehen, warum sie bereit war, seinen Platz bei den Rittern einzunehmen.

Aber nach diesem starken Start hatte ich ein paar Probleme mit der Entwicklung der Story. Die Beziehung zwischen Kiara und Jude, die eigentlich spannend hätte sein können, wirkte für mich ein bisschen zu vorhersehbar. Die Insta-Liebe zwischen den beiden hat mich nicht wirklich überzeugt und ich hätte mir mehr Spannung und Chemie gewünscht.

Was mich auch etwas gestört hat, war das Worldbuilding. Die Welt klang so interessant, aber ich hatte oft das Gefühl, dass mir wichtige Informationen fehlen. Viele Fragen blieben offen und die Plottwists haben mich nicht umgehauen.

Ein Punkt, der mich besonders gestört hat, war, wie viel Raum die Liebesgeschichte zwischen Kiara und Jude eingenommen hat. Ich hatte gehofft, dass die Romantik eher eine unterstützende Rolle spielen würde, aber stattdessen stand sie oft im Vordergrund. Das hat meiner Meinung nach leider die Entwicklung der eigentlichen Handlung in den Hintergrund gedrängt.

Abschließend:

To Kill A Shadow hat definitiv seine starken Momente und die Atmosphäre ist richtig gut gelungen. Aber ich werde die Reihe nicht weiterlesen. Mir hat ein richtiges Worldbuilding einfach zu sehr gefehlt.

Vielen lieben Dank an NetGalley und den Loewe Verlag für das Rezensionsexemplar!

Loading Likes...