*Rezension* – The Night Ends With Fire (1) von K. X. Song

INFO

Das Cover von The Night Ends With Fire von K. X. Song.

Band 1 – 16,90€ – Fischer Sauerländer – PB – auch als eBook erhältlich – 528 Seiten – Fantasy – ISBN: 978-3-7335-0923-1 – ERSTERSCHEINUNG: 24.09.2025 – Übersetzt von Katja Hald


Worum geht es?

Die drei Königreiche befinden sich in einem erbarmungslosen Krieg. Für Meilin die Chance, einer Zwangsehe zu entgehen. Als Junge verkleidet, kämpft sie fortan in der Armee. Ihr Ehrgeiz auf dem Schlachtfeld wird bald von Liu entdeckt, dem Prinzen der Armee, der sie persönlich trainiert. Meilin aber verbirgt nicht nur ihre Identität vor Liu, sondern auch ihre magischen Kräfte. Denn sie hat Zugang zu der verbotenen Magie eines Drachengeists. Ein Wesen, das ihr unendliche Macht verspricht – jedoch zu einem tödlichen Preis. Als nichts weniger als das Schicksal der drei Königreiche auf dem Spiel steht, muss Meilin sich entscheiden: Soll sie Liu vertrauen, der ihre Liebe und Gefolgschaft weckt? Oder dem undurchschaubaren Drachengeist? Oder einem verfeindeten Prinzen, der ihre Loyalität, ihr Königreich und ihr Herz auf die Probe stellt?

Quelle

Warum wollte ich es lesen?

Eine neue Interpretation von Mulan? Da kann ich einfach nicht widerstehen!

Wie war es?

Cover:

Das Cover ist ein absoluter Hingucker! Die Farben, die Details, der Farbschnitt! Ich war sofort verliebt.

Schreibstil:

K. X. Song schreibt so bildhaft, dass ich von der ersten Seite an in Meilins Welt abgetaucht bin. Die Autorin versteht es, große Themen wie Macht, Freiheit und das Frausein in einer patriarchalen Welt einzufangen, ohne dass es je belehrend wirkt.

Meine Meinung:

The Night Ends With Fire ist alles andere als ein klassisches Mulan-Retelling. Wer hier eine leichte, romantische Girlboss-Story erwartet, wird überrascht und zwar im allerbesten Sinne! Stattdessen bekommt man eine düstere, komplexe Geschichte voller Verrat, Machtspiele, dunkler Magie und einer Heldin, die sich ihren Platz in der Welt mit Zähnen und Klauen erkämpft.

Meilin ist eine Protagonistin, die ich so schnell nicht vergessen werde. Sie ist ehrgeizig, wütend, manchmal rücksichtslos und genau das macht sie so faszinierend. Ihr Wunsch, mehr zu sein als das, was die Gesellschaft ihr zugesteht, hat mich echt berührt. Sie ist keine makellose Heldin, sondern eine junge Frau, die Fehler macht, zweifelt, kämpft und trotzdem immer wieder aufsteht. Ich habe mit ihr gelitten, gehofft und gefeiert.

Die Nebenfiguren sind ebenfalls spannend, auch wenn ich mir bei manchen (vor allem bei Prinz Liu) noch mehr Tiefe gewünscht hätte. Die Dynamik zwischen Meilin, Prinz Liu und Cao Ming Lei ist elektrisierend. Und ja, es gibt eine Art Liebesdreieck, aber zum Glück steht die Romanze nie im Vordergrund. Viel wichtiger sind Meilins Entwicklung, ihre Beziehungen zu Macht und Magie und die Frage, wem sie überhaupt noch trauen kann.

Was mir besonders gut gefallen hat:

  • Die feministische Botschaft: Meilin kämpft nicht nur für sich, sondern für alle Frauen, die mehr wollen als das, was ihnen zugestanden wird.
  • Die düstere, atmosphärische Magie und die mythologischen Elemente.
  • Die politischen Intrigen und die ständigen Wendungen.
  • Die Zitate am Kapitelanfang.

Im Mittelteil hatte die Geschichte ein paar Längen, und manchmal ging es mir zu schnell von einer dramatischen Wendung zur nächsten, ohne dass ich alles richtig verarbeiten konnte. Auch hätte ich mir gewünscht, dass manche Nebenfiguren mehr Raum bekommen. Da war so viel Potenzial für noch mehr Emotionen und Tiefe. Die Liebesgeschichte bleibt eher im Hintergrund, was ich einerseits gut fand, andererseits hätte ich mir an manchen Stellen ein bisschen mehr „Fluff“ gewünscht, um die düstere Stimmung aufzulockern.

Abschließend:

The Night Ends With Fire ist ein mitreißender Fantasy-Auftakt, der mich mit seiner starken Heldin, der düsteren Magie und den politischen Intrigen absolut gepackt hat. Eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die starke Frauenfiguren und asiatische Mythologie lieben.

Vielen lieben Dank an NetGalley und Fischer Sauerländer für das Rezensionsexemplar!

Loading Likes...