*Rezension* – The Knight and the Moth (1) von Rachel Gillig

INFO

Das Cover von The Knight and the Moth von Rachel Gillig.

Band 1 – 24€ – LYX Verlag – HC – auch als eBook erhältlich – 496 Seiten – Fantasy – ISBN: 978-3-7363-2455-8 – ERSTERSCHEINUNG: 29.08.2025 – Übersetzt von Sabrina Železný


Worum geht es?

Schon seit neun Jahren dient Sybil Delling zusammen mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin. Doch als eines Tages der geheimnisvolle Ritter Rodrick Myndacious nach Aisling kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Obwohl der attraktive Rory ihr bei jeder Begegnung zeigt, dass er nicht an Sybils Visionen glaubt, sagt sie auch sein Schicksal vorher – und sieht dort ein mysteriöses Omen, das sie nicht zu deuten weiß. Sybils düstere Vorahnung scheint sich zu bewahrheiten, als ihre Schwestern nach und nach verschwinden. In ihrer Verzweiflung kann sie sich nur an Rory wenden, denn Sybil spürt, dass sie allein mithilfe dieses unverschämten Ketzers die Götter herausfordern kann, die ihr eigenes Schicksal so lange bestimmt haben.

Quelle

Warum wollte ich es lesen?

Cover und Klappentext klangen einfach so verlockend, dass ich nicht widerstehen konnte. Außerdem habe ich viel Gutes über das Buch aus der englischen Book Bubble gehört.

Wie war es?

Cover:

Dieses Cover ist einfach nur wunderschön. Ich habe selten so ein passendes Cover gesehen.

Schreibstil:

Rachel Gilligs Schreibstil ist atmosphärisch, bildhaft und poetisch. Sie versteht es, mit wenigen Worten eine dichte, fast greifbare Stimmung zu erzeugen. Vor allem die Beschreibungen der Kathedrale und der magischen Rituale sind sehr eindrucksvoll.

Meine Meinung:

The Knight and the Moth hat mich mit seiner düsteren Atmosphäre und den ungewöhnlichen Charakteren sofort gepackt. Der Gargoyle Bartholomew ist ein absolutes Highlight: witzig, weise, ein bisschen schräg und einfach zum Liebhaben. Er ist das Herz der Geschichte. Ohne ihn hätte das Buch für mich deutlich weniger Charme gehabt.

Die Protagonistin Sybil („Sechs“) macht eine spannende Entwicklung durch. Anfangs wirkt sie unsicher und naiv, doch im Laufe der Geschichte wächst sie über sich hinaus. Ihre mentale Stärke und die Loyalität zu ihren Schwestern haben mich echt berührt.

Auch Rory, der grummelige Ritter, hat mir gefallen. Er ist vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint, und die langsame Annäherung zwischen ihm und Sybil ist angenehm unaufregend. Die Chemie stimmt, ohne dass es zu kitschig wird – Slow Burn at its best!

Das Worldbuilding ist originell, aber nicht immer leicht zugänglich. Die Magie, die Rituale und die Rolle der Omen sind faszinierend, aber manchmal hätte ich mir klarere Erklärungen gewünscht. Gerade zu Beginn war ich oft verwirrt und musste mich erst in die Welt hineindenken.

Ein kleiner Wermutstropfen war für mich das Pacing. Im Mittelteil zieht sich die Handlung stellenweise, während andere Passagen sehr schnell abgehandelt werden. Auch der große Twist am Ende kam für meinen Geschmack etwas zu spät. Der Cliffhanger hätte früher kommen können, um die Spannung für Band 2 besser zu halten. So ist für mich schon recht klar, wohin die Fortsetzung steuern wird, was ein wenig die Vorfreude dämpft

Abschließend:

Der Einstieg war nicht ganz einfach, aber The Knight and the Moth hat mich mit seiner düsteren Stimmung, den starken Figuren und dem einzigartigen Gargoyle-Charme voll und ganz gepackt. Ich bin nur noch nicht sicher, ob ich den zweiten Band lesen werde. Das entscheide ich, wenn Band 2 erscheint.

Vielen lieben Dank an NetGalley und den LYX Verlag für das Rezensionsexemplar!

Loading Likes...